Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers

Grundlagen der Gesprächsführung nach Rogers ist ein therapeutisches Gespräch auf Augenhöhe. Die wichtigsten Elemente im gemeinsamen Umgang ist unbedingte positive Wertschätzung des Klienten, Empathie (einfühlsames Verstehen) und Kongruenz (Echtheit, Wahrhaftigkeit). Die Sichtweise des Therapeuten tritt in den Hintergrund (non-direktiv).
Es wird davon ausgegangen, dass der Mensch nicht krank ist sondern sein Selbstkonzept (Meinung über sich selbst) nicht positiv ist. Durch passende Fragen findet der Klient wieder zu sich selbst.
Lösungsfokusierte Kurzzeittherapie nach Steve de Shazer und Isokim Berg

Hier steht nicht das Problem im Vordergrund, sondern eine Lösung.
Das Problem wird natürlich gesehen und gewürdigt. Gemeinsam schwenken wir den Scheinwerfer vom „Problemraum“ auf den „Lösungsraum“. Ein „Blick von Oben, wird dadurch möglich. „Über den eigenen Tellerrand hinaus“. Der Klient sieht selbst die Lösung und kann nun in kleinen Schritten darauf zugehen.
Yoga- und Atemtherapie

Yogatherapie ist eine relativ neue Therapieform, die körperliche Übungen zur Lösung von Energieblockaden, atemtherapeutische Elemente sowie Meditations- und Entspannungstechniken beinhaltet.
Der Therapeut behandelt die Körper- aber auch die Energiehülle des Menschen, den sogenannten Lebenskraftkörper. Wenn seelische Probleme sehr belastend sind wir auch der Körper in Mitleidenschaft gezogen und zuerst die Energieversorgung blockiert bevor sich Krankheit manifestiert.
Alle Übungen und Techniken der Therapie bringen den Energiefluss im Körper wieder in Balance.